News

Mai 2023
o    „Oldies im Flow“ – auch auf Südwest-Ebene dominant! In Ilmenau/Thüringen fanden die SWD-Meisterschaften der Altersklassen statt. Mit sieben HM-Titeln war die SGA-Crew angereist, mit vier Südwesttiteln setzte sie die Erfolgsbilanz fort. In der AK O 40 siegten Hornig/Vetters im Herrendoppel (21:6, 21:7 im Endspiel) und Vetters/Vang Nielsen im Mixed (21:12, 21:11), im Mixed der AK O 45 Ingo Waltermann mit Steffi Zubeck, (21:9, 21:14) und im Mixed er AK O 50 Abteilungsleiter Alexander Merget mit Tatjana Geibig-Krax (21:12, 21:17). Jan Hay und Ingo Waltermann errangen Platz 2 im HD O 45 und ganze fünfmal errangen SGA-Aktive noch „Bronze“. Eine überragende Leistung, zumal 256 Sportlerinnen und Sportler am Start waren. Nun freuen sich die Oldies auf den Start bei den Deutschen Meisterschaften, die vom 19.-21. Mai in Herrnberg / NRW ausgetragen werden.
 o    Oldie und ehrenamtliches Vorstandsmitglied im Ruhestand – Günther Helwig feierte seinen 95. Geburtstag! Fast zwei Jahrzehnte hat er seiner geliebten Badmintonabteilung in diversen Funktionen zur Seite gestanden. Er hatte ein Herz für den heranwachsenden Nachwuchs und er bildete mit Walter Ernst das älteste und freundlichste deutsche Eintrittskassen-Team bei Bundesliga-Heimspielen seiner SGA. Am liebsten würde er heute noch mit anpacken, meinte er am 18. März, an dem er im Kreise seiner Lieben auch von der Badmintonabteilung rückblickend geehrt wurde. Die große SGA-Familie gratuliert von ganzem Herzen und wünscht weiterhin bestmögliche Gesundheit.
Zwei Meisterschaften - und zweimal Abstiegskampf! Die Punktspielsaison 2022/23 ist abgeschlossen, es folgen noch Turnierteilnahmen und dann steht schon die Planung der neuen Punktrunde im Vordergrund. Der herausragende Abteilungserfolg ist der Gewinn der Meisterschaft in der Oberliga Mitte und der damit verbundene Wiederaufstieg in die Regionalliga, die dritthöchste deutsche Spielklasse. Dabei avancierte unsere 50-jährige Chef-Trainerin Janne Vang Nielsen unter 83 eingesetzten Spielerinnen und Spielern der Oberliga mit einer Bilanz von 22 Siegen in 24 Spielen zur erfolgreichsten Aktiven. Die weiteren Bilanzen der Team-Mitglieder: Steffen Hornig (Platz 5, 19/24, Jan Hay (Platz 6, 18/19), Ingo Waltermann (Platz 8, 16/19), Jule Peters (Platz 9, 16/21), Alexander Merget (Platz 12, 13/16), Arnd Vetters (Platz 14, 13/18), Tessa Koschig (Platz 43, 3/3).
April 2023
o    Überragend – die 1. Mannschaft der SGA I ist Oberliga-Meister! Ungeschlagen erkämpfte das Team um Mannschaftsführer Ingo Waltermann bereits zwei Spieltage vor Ende der Saison den Titel. Mit fünf Punkten Rückstand kann der Tabellenzweite Darmstadt nur noch mit Gera um Platz zwei streiten. Den Aufstieg haben sich unsere Ex-Bundesliga-Asse redlich verdient. Bundesweit erhält diese Leistung Anerkennung, zumal sechs Aktive des siebenköpfigen Teams das 40. Lebensjahr deutlich überschritten haben. Nur Jule Peters senkt mit ihren 35 Jahren den Altersdurchschnitt auf 45 (!) Jahre. Im September wird die Mannschaft dann in der Regionalliga aufschlagen, der dritthöchsten deutschen Spielklasse.
 o    „Oldies but Goldies“ – sieben Hessische Meisterschaften errungen! In Friedrichsdorf fanden die HM der Altersklassen statt. Das ließen sich unsere bundesligaerfahrenen Cracks nicht entgehen. Sechs Starter der SGA errangen sieben Titel – und alle waren zumindest einmal beteiligt. In der AK O 40 siegten Hornig/Vetters im Herrendoppel und Vetters/Vang Nielsen im Mixed, in der O 45 Jan Hay im Einzel, Hay/Waltermann im Herrendoppel, Lambertz/Nielsen im Damendoppel und Waltermann/Zubek im Mixed. Abteilungsleiter Alexander Merget blieb es vorbehalten, gemeinsam mit dem Ex-Anspacher Norman Eby das Herrendoppel der O 50 zu gewinnen.
 o    Verbessert – aber nicht gesichert! Die beiden Nachfolgemannschaften der SGA zeigen zwar Leistungsfortschritte, doch müssen am letzten Wochenendspieltag der Saison noch ein bis zwei Pünktchen hinzukommen, um die jeweilige Liga sicher zu halten. Die Jugendmannschaft hat es nach dem Sieg bei Tabellenführer Goldbach/Laufach in der eigenen Hand, die Spitzenposition in den beiden letzten Begegnungen zu verteidigen.    
 o    Tradition – Trainingslager in den Osterferien! Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Das Trainingslager kann stattfinden. Da die Herbstferien in diesem Jahr nur eine Woche dauern, bietet der Vorstand mit Unterstützung des Unternehmens Müller & Co das traditionelle Trainingscamp in diesem Jahr in der dritten Osterferienwoche an! Die Termine sind: 17./18. April und 20./21. April, jeweils von 09 – 12 Uhr. Weiter Infos und die Anmeldungen erfolgen in den Trainingsstunden oder telefonisch bei Gisela Helwig (06081-8562). Die Trainingsleitung hat Jugendausschuss-Mitglied Lars-Niclas Berg.
März 2023
o    Achtes Spiel, achter Sieg - Regionalliga in Sichtweite! Nach zwei weiteren Siegen (gegen Mittelhessen 7:1, gegen Dornheim 6:2) führt die SGA I unangefochten die Tabelle in der Oberliga an. Verfolger Darmstadt liegt bereits satte fünf Punkte zurück, der bisher härteste Verfolger Gera verlor zuletzt gleich zweimal und hat mit sieben Punkten Rückstand keine Chancen mehr auf den Titel. Mit zwei Siegen aus den verbliebenen vier Spielen wäre die Meisterschaft perfekt und der Wiederaufstieg in die dritthöchste Deutsche Spielklasse gesichert.
 o    Verbessert – aber nicht gesichert! Die beiden Nachfolgemannschaften der SGA zeigen zwar Leistungsfortschritte, doch müssen sie zum Saisonende im März noch ein paar Pünktchen sammeln, um die jeweilige Liga sicher zu halten. Die SGA II siegte zum Rückrundenauftakt zwar sensationell gegen den Tabellenführer Bremthal, danach setzt es aber wieder zwei Niederlagen für das Team von Henning Marx mit Kirsten Helwig, Elaine Luft, Monika Schlicht, Cornelius Weber, Stefan Salzburg und Patrik Büchner (Platz 5 mit 6:12 Punkten). Mit 6:14 Punkten (Platz 6 von 8 Teams) hat auch die SGA III das rettende Ufer noch nicht erreicht.
 o    Entscheidung naht – Jugendmannschaft möchte den Titel holen! Nur die Spielgemeinschaft Goldbach/Laufach (Aschaffenburg) und die SGA haben in der Jugend-Mini-Klasse noch Chancen auf die Meisterschaft. Gerade mal einen Punkt Vorsprung hat das Team aus Unterfranken, ehe es in einem nachverlegten Rückrundenspiel am 9. März (19 Uhr) zum vorentscheidenden Auswärtsmatch im 90 km entfernten Laufach kommt. „Mit unserer Stammformation können wir den Titel schaffen“, zeigt sich Betreuer Gianni Schleifer zuversichtlich.
 o    Früh übt sich, wer ein Meister werden will - kreisoffenes Trainingslager in Planung! Da die Herbstferien in diesem Jahr nur eine Woche dauern, möchte der Vorstand das traditionelle Trainingscamp in diesem Jahr in der dritten Osterferienwoche anbieten! Noch sind die Organisationsfragen nicht abschließend geklärt, doch der mögliche Termin steht bereits: 18. – 21. April 2023. Weiter Infos erfolgen in der April-Ausgabe und in den Trainingsstunden.
Februar 2023
o    Vorfreude – der Rückrundenstart ist erfolgt! Drei Punkte Vorsprung hat die SGA I nach der verlustpunktfreien Vorrunde im Spielbetrieb der Oberliga. Das kann sich sehen lassen. Am 21. Januar (als vor Redaktionsschluss) begann die Rückrunde mit dem Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Mittelhessen/Wetzlar. So richtig in Fahrt gekommen ist die SGA II in der Bezirksoberliga. Nach einem 4:4 beim Spitzenreiter Bremthal blickt die Mannschaft um Henning Marx nach oben. Anlaufschwierigkeiten verzeichnet noch die überwiegend aus Nachwuchskräften bestehende SGA III. Mit Platz 7 ist das Saisonziel in der Bezirksliga noch nicht erreicht. Doch Mannschafsführer Lars-Niclas Berg ist zuversichtlich.
 o    Jahresauftaktwanderung – und viele waren dabei! Eine durchaus feuchte Herausforderung hatte die große Wanderschar der Badmintonabteilung bei ihrer traditionellen Wanderung zum Jahreswechsel anzunehmen. Diesmal ging es auf Umwegen nach Obernhain, wo im Gasthaus Engel der Einkehrschwung erfolgte. Jule Peters und Christian Büchner hatten die Organisation übernommen und freuten sich auch über einige Laufverweigerer, die am Abend die gemütliche Runde vergrößerte.
 o    Ehrung - die Amaryllis des Jahres für herausragendes ehrenamtliches Engagement! In diesem Jahr erhielten Monika Schlicht und Lars-Niclas Berg diese seit 2007 vergebene Auszeichnung durch den Abteilungsvorstand. Beide sind in die verantwortlichen Aufgabenbereiche der Nachwuchsförderung eingestiegen und widmen sich mit viel Leidenschaft und Zeitaufwand den trainingseifrigen Kids.
Januar 2023
o    Vorfreude – Rückrundenstart am 21. Januar! Drei Punkte Vorsprung hat die SGA I nach der verlustpunktfreien Vorrunde im Spielbetrieb der Oberliga. Das kann sich sehen lassen. Am 21. Januar (17 Uhr) beginnt die Rückrunde mit dem Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Mittelhessen/Wetzlar. So richtig in Fahrt gekommen ist die SGA II in der Bezirksoberliga. Nach einem 4:4 beim Spitzenreiter Bremthal blickt die Mannschaft um Henning Marx nach oben. Anlaufschwierigkeiten verzeichnet noch die überwiegend aus Nachwuchskräften bestehende SGA III. Mit Platz 7 ist das Saisonziel in der Bezirksliga noch nicht erreicht. Doch Mannschafsführer Lars-Niclas Berg ist zuversichtlich.
 o    Deutsche Meisterschaften – und Hannes Merget steht auf dem Treppchen! Die Erfolge häufen sich. Nach seinem überragenden Auftreten bei den hessischen und südwestdeutschen Meisterschaften trumpfte Hannes nun auch bei den „Deutschen“ auf. Im Jungendoppel der Altersklasse U 13 erreichte er sensationell den 3. Platz mit Thomas Reiber (Niederhöchstadt). Das gleiche Ergebnis war im Mixed drin, doch leider verlor er in der Zwischenrunde mit seiner Partnerin Helena Huang (Hofheim) hauchdünn mit 18:21, 21:19, 20:22.
 o    Nikolausmarkt 2022 – großer Zulauf beim Glühweinstand der „Federball-Abteilung“! Klar, dass die Chef-Organisatoren Kirsten Helwig und Christian Büchner hoch erfreut über die vielen Einkehrschwünge waren. Der Erlös landet einmal mehr im Investitionstopf der aufstrebenden Jugendnachwuchsarbeit. Ein besonderer Dank geht an Lars-Niclas Berg, der in mehreren Arbeitsschichten Unterstützung leistete.